Auszug der Biberalpe
Musikkapelle Oberstdorf
Gebirgstracht

Kultur & Tradition in Oberstdorf im Allgäu

Tradition und Moderne, Brauchtum und Kultur verbinden sich in Oberstdorf auf ganz besondere Weise.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und genießen Sie kulturelle Feste und neue Eindrücke. Die Jahreshighlights stellen wir Ihnen weiter unten vor.

Der Schöllanger Viehscheid

Allgäuer Brauchtum & Veranstaltungen in Oberstdorf

Die Allgäuer Einwohner sind bekannt dafür, dass sie hinter ihren Traditionen stehen und diese gerne hochleben lassen. So gibt es interessante Bräuche und Brauchtumsveranstaltungen, die auch Sie als Urlaubsgast einmal gesehen haben sollten.

  • Wilde Mändle Tanz ist der älteste Kulturtanz im deutschsprachigen Raum. Dieser wird vom Trachtenverein Oberstdorf mit Stolz gepflegt. Der Ursprung dieses mehr als 2000 Jahre alten Kulttanzes geht zurück in die keltische Mysterienwelt. Verbreitet waren die "Wilde Mändle" früher über das ganze Alpengebiet.
  • Die „Wilden Klausen“ und "Bärbele" von Oberstdorf:
    Jährlich am 4. Dezember (Tag der heiligen Barbara) streifen die Frauen verkleidet als Hexen durchs Dorf. Mit Weidenruten vertreiben sie jeden Schaulustigen, der ihnen in die Quere kommt.
    Beim sogenannten „Klausentreiben“ werfen sich die jungen, mutigen Burschen in Fell- und Ledergewänder und vertreiben am Abend des 6. Dezember, dem St.-Nikolaus-Tag, die bösen Geister aus dem Dorf. Aber Achtung: An beiden Abenden kommen die Ruten zum Einsatz. Wer keine Rutenhiebe riskieren möchte, sollte am 04. & 06. Dezember lieber sicher drinnen bleiben.
  • Funkensonntag: Am ersten Sonntag nach Fasnacht zum Beginn der Fastenzeit werden zahlreiche Funkenfeuer an vielen gut ersichtlichen Stellen in und rund um Oberstdorf entzündet. Dieses „feurige“ Spektakel ist mehr als sehenswert. Sie werden staunen, wie schön die Funkenfeuer den Nachthimmel über dem Allgäu erleuchten.
  • Viehscheid: 13. September – Viehscheid in Oberstdorf. Ein Highlight der traditionellen Feste.
    Rund 1.000 geschmückte Rinder kehren an diesem Tag von ihren Sommerweiden – den Alpen Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe und Biberalpe – zurück ins Tal. Ziel ist das Nordic Zentrum im Ried welches fußläufig in einer halben Stunde oder mit dem Bus vom Hotel Exquisit erreichbar ist. Hier werden die Tiere am sogenannten Scheidplatz ihren Besitzern übergeben.
    Ab etwa 9.00 Uhr ziehen die ersten Herden ein – ein eindrucksvolles Schauspiel, das von zahlreichen Gästen und Einheimischen mit Spannung erwartet wird. Farbenfrohe Trachten, das Schellen der Glocken und die festliche Stimmung machen den Viehscheid zu einem unvergesslichen Höhepunkt des Allgäuer Herbstes.

Musizieren, Singen, Tanzen

Neben der Kunst und den traditionellen Bräuchen in Oberstdorf hat Ihr Urlaubsort auch einiges Musikalisches zu bieten. In der Ferienregion sind die Musikkapellen Oberstdorf und Schöllang sowie die Jodlergruppe und der Männergesangsverein fleißig am Musizieren, Singen und Proben und laden regelmäßig zu Konzerten ein.

Musikkapelle Oberstdorf

Die Musikkapelle Oberstdorf

Bereits 1833 gründete sich die „Blechmusik Oberstdorf“, die als Vorfahre der heutigen Musikkapelle Oberstdorf bezeichnet wird. Heute zählt die Musikkapelle 45 Mitglieder, die seit Jahren mit Leidenschaft dabei sind.

Ihr Können stellen sie regelmäßig bei vielen Konzerten in Oberstdorf unter Beweis. Auch eine Jugend- und Bläserschule wird über die Musikkapelle angeboten. Dort werden die musikalischen Mädels und Jungs gefördert, gefordert und können Ihre Leidenschaft an der Musik ausleben!

Künstler, Maler, Poeten & Co aus Oberstdorf

Bestimmt haben Sie schon einmal von der einen oder anderen berühmten Persönlichkeit gehört, aber wissen Sie auch, dass einige bekannte Künstler, Maler, Poeten & Co zu Gast im Allgäu waren? Gerne möchten wir Ihnen hier ein paar interessante Persönlichkeiten vorstellen:

  • Carl Zuckmayer (1896 – 1977): Der Schriftsteller und Theaterautor ist bekannt für Werke wie „Der fröhliche Weinberg“, „Barbara Blomberg“, „Des Teufels General“ u. v. a. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er mehrmals zu Gast in Oberstdorf, als er seine in Oberstdorf lebenden Eltern besuchte.
  • Waldemar Bonsels (1880 – 1952): Der Schriftsteller ist vor allem für die Geschichte der „Biene Maja“ bekannt. Er war 1922 als Gast in Oberstdorf.
  • Johann Strauss III (1866 – 1939): Er war Musiker, Dirigent und Komponist und war der Neffe des Walzerkönigs Johann Strauss. 1932 war er im Sommer in Oberstdorf im „Haus Johanna“ am Mühlenweg zu Gast.
  • Richard Strauss (1864 – 1949): Der Musiker und Komponist ist bekannt für seine Opern „Salome“, „Elektra“, „Rosenkavalier“, „Arabella“, „Ariadne auf Naxos“, „Daphne“, „Der Friedenstag“ u. v. a. Richhard Strauss war 1926 als Gast in Oberstdorf.

Kontakt

Hotel Exquisit
Lorettostraße 20
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 96330
Fax +49 8322 963360

IHR RUHEPOL

Freuen Sie sich auf Wohlfühl-Zimmer und Suiten in modern-alpinem Ambiente, auf feinste Kulinarik und beste Erholung.

Um Sie bei Ihrer Urlaubsplanung zu unterstützen, sind wir täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr für Sie erreichbar.

Ausgezeichnet von

Michelin Key

Logo: Allgäu Top Hotels
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Hotel Exquisit auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Brandnamic Anfrage
Verwendungszweck:

Über den Referrer lässt sich ermitteln, wie ein Webseitenbesucher auf die Webseite kommt. Dies wird benötigt, damit diese Daten erfasst werden und bei einer Anfrage auch dem Hotelverwaltungsprogramm mitgeteilt werden können. Anbieter des Referrer ist Brandnamic.

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy