Neben den Gaumenfreuden und Wellnessmomenten, die wir Ihnen im Hotel Exquisit anbieten, sollen Sie auch aktiv von dem Naturparadies in und rund um Oberstdorf profitieren. Nutzen Sie unser Sport- und Aktivangebot und entdecken Sie neue Kraftplätze.
Unser Exquisites Outdoor- und Bewegungsteam freut sich auf Sie.
„Über mich zu schreiben ist echt schwierig – ich glaube, mich muss man erleben. "I love what i do"!"
Viele Exquisit-Gäste kennen Claudia Reusch bereits und schätzen ihre positive Art. Entdecken Sie gemeinsam mit Claudia den Spaß an Outdoorsportarten wie E-Biken, Wandern, Bergwandern, Langlaufen, Skifahren und Schneeschuhwandern und das alles in unserer wunderschönen Oberstdorfer Natur.
Zusammen mit ihrem Team von skitotal ist Claudia Reusch außerdem unser Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Schneesport. Egal ob Privatstunden zum Auffrischen oder Neulernen – eines ist immer garantiert, jede Menge Spaß im Schnee, auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
"Nüs mit Dir" (Raus mit Dir)
Elmar Reiber, staatlich anerkannter Bergwanderführer, zeigt Ihnen die Schönheit unserer Natur und Berge.
Als ortskundiger Partner steht er Ihnen mit seinem kompetenten Team im Sommer in den Bereichen:
und im Winter für:
Naturführungen mit Irmela - die einzigartige Landschaft des Allgäus genießen und die Wunder der Natur im Detail entdecken!
„Die Frage ist nicht auf was du schaust, sondern was du siehst.“ (Henry David Thoreau)
Über mich: Ich beschäftige mich seit über 35 Jahren mit ökologischen Zusammenhängen, Alpenkulturgeschichte, Landschaftsentwicklung, alpiner Flora und Fauna, bin Natur- und Landschaftsführerin, Bergwanderführerin im Deutschen und Vorarlberger Bergführerverband und seit vielen Jahren in der Umweltbildung tätig, seit 2005 selbständig mit "Allgäunah".
Markenzeichen: meine Touren sind bekannt dafür, dass Sie hier so ziemlich alles dürfen, was dem herkömmlichen Verständnis vom Gelingen einer Wandertour entgegensteht: tausend Mal anhalten, trinken, essen, Jacke aus, Jacke an… so oft Sie wollen, trödeln, lachen, nörgeln, fragen und am allerliebsten schauen, lauschen, riechen, schmecken, also alles, was da ist in der Natur wahrnehmen. Natürlich Berggipfel, Alpwiesen, Gebirgsbäche…, aber auch den Geruch der Klappertopfwiesen, den Geschmack von jungen Buchenblättern, bizarre Schnee- und Eisgebilde um Samenstände, Pflanzentricks, das Schnarren der Schnarrschrecken, Überlebenskünstler in leuchtenden Farben….
... Nur beim Simsen im Gehen muss ich aus Sicherheitsgründen einschreiten.
Wir kommen eigentlich immer ans Ziel!
Das größte Kompliment: „Besser wie Löwenzahn“ (Nina, 10 Jahre) und: „Seit ich das erste Mal mit Ihnen unterwegs war, kann ich nicht mehr unbedarft draußen sein. Überall entdecke ich etwas, sehe Veränderungen, stelle mir Fragen – wandern ist viel reicher geworden!“ (Herbert, 54 J.)
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Wir laufen vom Hotel zur Talstation der Nebelhornbahn. Von dort aus folgen wir dem Lauf der Trettach zum Sportpark und von dort weiter über die Iller nach Langenwang. Ab hier folgen wir dem Wanderweg über die Breitach zum Burgbichl in Oberstdorf. Über die Stillachwiesen geht es schließlich zurück zum Hotel.
3-4 Stunden, ca. 14km, Wanderung im Tal ohne Anstieg
Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Fantastische Ausblicke, sowie schonend gesunde und sportliche Betätigung machen Ihren Urlaubstag perfekt. Wir radeln zum Illerursprung und von dort weiter über die sommerlichen Talwiesen zur Schöllanger Burgkirche – von dort haben wir einen wunderbaren Blick auf die Oberstdorfer Berge.
Anschließend geht es weiter über Obermaiselstein und Tiefenbach zurück zum Hotel. Auf der Strecke bieten sich viele Gelegenheiten für eine Pause mit Einkehr – das entscheiden wir gemeinsam.
ca. 25km, 300hm
Für diese Tour können Sie ein E-Bike im Hotel zu Euro 18,00 mieten.
Anmeldung an der Hotelrezeption bis zum Vortag 15.00 Uhr.
Beweglichkeitstraining vereint die Förderung bzw. Verbesserung von Gelenkigkeit und Dehnfähigkeit, dabei finden sowohl das Bewegungsausmaß als auch die Stabilisierung der Gelenke Berücksichtigung, der Schwerpunkt liegt auf dem Schultergürtel.
Wir bitten um Anmeldung bis 20.00 Uhr am Vortag.
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Fantastische Ausblicke, sowie schonend gesunde und sportliche Betätigung machen Ihren Urlaubstag perfekt. Vorbei an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze radeln wir durch das Stillachtal weiter in das imposante Rappenalptal. Das Tal ist geprägt von der Alpwirtschaft und bietet mit der Breitengehrenalpe und der Buchraineralpe zwei wunderschöne Einkehrmöglichkeiten.
Je nach Lust und Laune wählen wir gemeinsam aus. Nach einer Pause fahren wir retour Richtung Langlaufstadion und machen noch einen Abstecher zum türkisblau leuchtenden Christlessee (wussten Sie, dass er im Winter nicht einfriert?) im Trettachtal. Immer an der erfrischenden Trettach entlang radeln wir über Gruben zurück zum Hotel.
Ca.35km, 400hm
Für diese Tour können Sie ein E-Bike im Hotel zu Euro 18,00 mieten.
Anmeldung an der Hotelrezeption bis zum Vortag 15.00 Uhr.
Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Skisprung- und einer Skiflugschanze? Weltweit gibt es nur 4 Flugschanzen, eine davon steht in unserem schönen Stillachtal. Ein Besuch dieser Anlage ist absolut lohnenswert. Dabei erfahren Sie viel Interessantes und jegliche Fragen werden kompetent beantwortet.
Die Heini-Klopfer-Schanze ist auch idealer Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen, z.B. zur Umrundung des Freibergsees oder hinein ins schöne Stillachtal und zur Einkehr in idyllische Gasthöfe.
Treffpunkt um 10.30 Uhr an der Rezeption zum Transfer,
Start der Führung ist um 11.00 Uhr an der Kasse am Fuß der Schanze.
Kosten für die Auffahrt und Führung Euro 15,50 pro Person, Kinder bis einschließlich 10 kostenfrei.
Anmeldung an der Hotelrezeption bis zum Vortag 18.00 Uhr
Sie zielt darauf ab, die Muskulatur ganzheitlich zu kräftigen, zu dehnen und zu entspannen ohne Gelenke, Sehnen und Bänder übermäßig zu belasten.
Wir bitten um Anmeldung bis 20.00 Uhr am Vortag.
Zum Galadinner am Donnerstagabend lade ich Sie herzlich zum Aperitif von 18.00 Uhr - 18.30 Uhr an die Hotelbar ein.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und schöne Gespräche.
Ihr
Hoteldirektor Nikolaus Jäger
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Die einzigartige Landschaft des Allgäus ganz aus der Nähe entdecken ist ein besonderes Erlebnis… draußen unterwegs sein und die Wunder der Natur im Detail entdecken!
Einfache Wege, gemütliches Tempo, viele Pausen zum Schauen und Entdecken. Lassen Sie sich bezaubern!
Auf geht`s nach Gerstruben. Am Moorweiher und am Golfplatz vorbei wandern wir durch dichte Wälder Richtung Trettachtal zum Christlessee. Weiter durch den Hölltobel, der faszinierende Tiefblicke offenbart, geht es weiter hinauf nach Gerstruben, einem historischen Bergbauerndorf mit Bauernhausmuseum und einer gemütlichen Gastwirtschaft. Hier lohnt es sich zu verweilen und sich für die Besichtigung des kleinen Weilers Zeit zu lassen
Anmeldung bis zum Vortag 18.00 Uhr
Sie starten mit Elmar in Richtung Lorettokapellen und laufen über den Renksteg zum Freibergsee und zur Heini-Klopfer Skiflugschanze. Von dort führt Sie der Weg durch dichte Wälder zu Ihrer Einkehr im Alpengasthof Schwand. Gestärkt setzen Sie den Weg zur Hochleite und schließlich zur Alpe Huberlesschwand fort. Durch schattige Bergwälder kehren Sie dann nach Oberstdorf zurück.
3-4 Stunden, ca. 15km, höchster Punkt 1.200m
Anmeldung bis zum Vortag 18.00 h.
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Fantastische Ausblicke, sowie schonend gesunde und sportliche Betätigung machen Ihren Urlaubstag perfekt. Es geht ganz entspannt Richtung Süden unserem ersten Ziel, der Heini-Klopfer-Skiflugschanze entgegen. Nach einem kurzen Stopp mit Besichtigung der Anlage radeln wir mühelos vom Stillachtal in das malerische Trettachtal. Vorbei am türkisblau leuchtenden Christlessee (wussten Sie, dass er im Winter nicht einfriert?) erreichen wir schon nach kurzer Zeit die Alpe Oberau. Herrlich gelegen inmitten der Allgäuer Alpen lädt sie zur Einkehr ein. Anschließend radeln wir gemeinsam über Gruben zurück zum Hotel.
Ca. 28km, 250hm
Für diese Tour können Sie ein E-Bike im Hotel zu Euro 18,00 mieten.
Anmeldung an der Hotelrezeption bis zum Vortag 15.00 Uhr.
Zur Verbesserung von Muskelfunktion und Atmung auf Basis langsamer, kontrolliert ausgeführter Übungen. Schwerpunkt unterer Rücken/ Lendenwirbelsäule.
Wir bitten um Anmeldung bis 20.00 Uhr am Vortag.
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Vom Faltenbach zum Oybach. Links der Schanze hinauf entlang der Rodelbahn, Querung über den Faltenbach zum Kühberg oberhalb der Schanze mit traumhaftem Ausblick. Hier ist jetzt Bergfrühling - viele Alpenpflanzen blühen auf unter 1000 Hm, blau, rosa, weiß....
Weiter je nach Wetter die Oytalstraße Richtung Oybach und Dr. Hohenadelweg oder direkt zur Oybachmündung und an der Trettach zurück.
Schwierigkeit: einfach
Anmeldung bis zum Vortag 18.00h.
Fantastische Ausblicke, sowie schonend gesunde und sportliche Betätigung machen Ihren Urlaubstag perfekt. Mühelos radeln wir zu unserem Ausgangspunkt Tiefenbach. Von dort geht es stetig leicht bergauf – dank unserer E-Bikes kein Problem – in das Rohrmoostal zur Holzkapelle St. Anna aus dem Jahr 1568, eine der ältesten und besterhaltenen des gesamten Alpenraums.
Wussten Sie, dass sich Rohrmoos überwiegend im adeligen Privatbesitz befindet?
Auf der gegenüberliegenden Talseite radeln wir unterhalb des Engenkopfs zur Alpe Osterberg auf 1.258m. Dort eröffnet sich uns ein einmaliger Ausblick in das Kleinwalsertal. Bei einer gemütlichen Einkehr genießen wir die Zeit. Zurück geht es jetzt fast nur noch bergab auf der anderen Seite des Engenkopfs vorbei an der Breitachklamm zum Hotel.
Ca. 35km, 450hm
Für diese Tour können Sie ein E-Bike im Hotel zu Euro 18,00 mieten.
Anmeldung an der Hotelrezeption bis zum Vortag 15.00 Uhr.
Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Skisprung- und einer Skiflugschanze? Weltweit gibt es nur 4 Flugschanzen, eine davon steht in unserem schönen Stillachtal. Ein Besuch dieser Anlage ist absolut lohnenswert. Dabei erfahren Sie viel Interessantes und jegliche Fragen werden kompetent beantwortet.
Die Heini-Klopfer-Schanze ist auch idealer Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen, z.B. zur Umrundung des Freibergsees oder hinein ins schöne Stillachtal und zur Einkehr in idyllische Gasthöfe.
Treffpunkt um 10.30 Uhr an der Rezeption zum Transfer,
Start der Führung ist um 11.00 Uhr an der Kasse am Fuß der Schanze.
Kosten für die Auffahrt und Führung Euro 15,50 pro Person, Kinder bis einschließlich 10 kostenfrei.
Anmeldung an der Hotelrezeption bis zum Vortag 18.00 Uhr
Beweglichkeitstraining vereint die Förderung bzw. Verbesserung von Gelenkigkeit und Dehnfähigkeit, dabei finden sowohl das Bewegungsausmaß als auch die Stabilisierung der Gelenke Berücksichtigung, der Schwerpunkt liegt auf dem Schultergürtel.
Wir bitten um Anmeldung bis 20.00 Uhr am Vortag.
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Vom Hotel aus laufen Sie zusammen mit Elmar zum Illerursprung. Hier folgen Sie dem Weg bis zur Rubibrücke und überqueren die Iller in Richtung Langenwang. Von dort aus geht es weiter über den Jägersberg und den Ochsenberg nach Fischen. Dort erwartet Sie eine gemütliche Einkehr im Café Alpenblick, bevor es über den Illerradweg gemütlich zurück nach Oberstdorf geht.
3-4 Stunden, ca. 15km, höchster Punkt 1.180m
Anmeldung bis zum Vortag 18.00 h.
Durch die Bewegung im Wasser sind die Übungen besonders schonend
für die Muskulatur und Gelenke.
Aufgrund der Corona-Auflagen bitte wir um Ihre Anmeldung an der Hotelrezeption bis 20.00 h am Vortag
Fantastische Ausblicke, sowie schonend gesunde und sportliche Betätigung machen Ihren Urlaubstag perfekt. Wir radeln zum Illerursprung und von dort weiter über die sommerlichen Talwiesen zur Schöllanger Burgkirche – von dort haben wir einen wunderbaren Blick auf die Oberstdorfer Berge.
Anschließend geht es weiter über Obermaiselstein und Tiefenbach zurück zum Hotel. Auf der Strecke bieten sich viele Gelegenheiten für eine Pause mit Einkehr – das entscheiden wir gemeinsam.
ca. 25km, 300hm
Für diese Tour können Sie ein E-Bike im Hotel zu Euro 18,00 mieten.
Anmeldung an der Hotelrezeption bis zum Vortag 15.00 Uhr.